Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes
Stets am dritten Freitag im Jänner und immer im Austragungsort des letztjährigen Bezirksmusikfestes findet die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt.
So fanden sich Delegierte der 15 Mitgliedskapellen, der Bezirksvorstand, sowie Ehrengäste aus dem Partnerbezirk Sterzing, dem Landesverband, der Politik und den kameradschaftlich verbundenen Traditionsverbänden der Schützen und des Volksmusikwesens in Schmirn ein.
In den Berichten der Funktionäre war von einem großen Aufschwung in der Blasmusikszene und vor allem in der Jugendarbeit zu hören. Dabei wurde wieder einmal bewusst gemacht, wie unersetzlich die Musik im dörflichen Jahreskreis ist, und wie hoch man den Einsatz der Musikanten schätzen muss. Wehmutstropfen neben all den positiven Initiativen des Bezirksverbandes und der Mitgliedskapellen ist die Tatsache, dass drei Kapellen, Gschnitz, Obernberg und Schönberg, auf der Suchen nach einem Kapellmeister sind. Der Ausblick auf das Jahr 2025 lässt die Musikanten vor allem dem großen Bezirksmusikfest 2025 von 4. bis 6. Juli in Trins entgegenfiebern.
Heuer fanden Neuwahlen des Vorstandes statt. Es ist wohl ein Zeichen der guten Zusammenarbeit und Zufriedenheit, wenn beinahe der gesamte Bezirksvorstand im Amt bleiben will und im selben einstimmig bestätigt wurde. Lediglich zwei Funktionäre, nämlich Petra Hörtnagl aus Matrei und Marina Hober aus Telfes, beendeten ihre Funktionärstätigkeit. Neu in den Bezirksvorstand wurden Gabriel Spielmann aus Matrei und Markus Reymair aus Steinach gewählt.

